JACK RACKHAM : CALICO JACK
-
Jack Rackham, eigentlich John genannt, war als "Calico Jack" bekannt wegen seiner leuchtenden und prächtigen Kattun-Kleidung. Er war nicht gerade der bekannteste Pirat, noch der am meisten gefürchtete oder der erfolgreichste. Rackham war jedoch zweifellos der eleganteste Pirat in der Geschichte der Piraterie. Aber man erinnert sich an diesen Freibeuter nicht nur wegen seiner Kleidung, sondern auch wegen eines Merkmals, das zu dieser Zeit als sehr ungünstig galt: das Vorhandensein von Frauen in seiner Crew.

Urheber der berühmtesten Piratenflagge, des sogenannten Jolly Roger, wird sein Ruhm von anderen weitaus bekannteren zeitgenössischen Freibeutern überschattet, darunter sind Schwarzbart und Samuel Bellamy erwähnenswert. Wenige wissen jedoch, dass dieser auf seine Art elegante Abenteurer als Vorbild für einen der berühmtesten fiktiven Piraten diente: Jack Sparrow aus der Filmreihe "Fluch der Karibik". Lassen Sie uns gemeinsam die spannende Geschichte dieses Film-Piraten entdecken.
GOLDENES ZEITALTER DER PIRATERIE
DIE ZEIT DER KORSAREN
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts standen die Karibikinseln fast vollständig unter spanischer Herrschaft, zumindest dem Anschein nach. Der Kontinent (Venezuela, Costa Rica, Nicaragua, Mexiko und Panama) sowie die Inseln Kuba und Puerto Rico und der östliche Teil von Hispaniola waren alle unter ihrer Kontrolle (was heute als Dominikanische Republik bekannt ist). Einige Gebiete gehörten jedoch anderen europäischen Nationen.
So kontrollierte Frankreich den westlichen Teil von Hispaniola (das heutige Haiti), das Vereinigte Königreich hatte Jamaika und die Bahamas, und ein Bogen von Inseln, der sich von Puerto Rico bis zur venezolanischen Küste erstreckte, hatte französische, englische, niederländische und sogar dänische Besitzungen. In diesem Kontext und angesichts des offensichtlichen Wunsches der europäischen Länder, die Handelsdominanz Spaniens in Amerika zu stören, tauchte um 1650 die Figur des Korsaren auf.

Ein Korsar ist einfach ein Pirat, der für eine Regierung arbeitet und Schiffe anderer Länder angreift, mit denen dieses Land offiziell oder inoffiziell im Streit liegt. Diese Regierungen stellen bestimmten Personen ein Dokument aus, das als "Kaperbrief" bekannt ist, welches es ihnen erlaubt, gegen feindliche Schiffe zu piraten. Die meisten von ihnen waren auf Tortuga stationiert, einer kleinen Insel in der Nähe von Hispaniola. Diese Korsaren griffen nicht nur Schiffe an, sondern überfielen und plünderten auch Städte (Cartagena, Panama, Guatemala...). Um 1680 jedoch hörten die europäischen Regierungen auf, Kaperbriefe an Korsaren auszustellen, und diese Lebensweise verschwand allmählich.
DER BEGINN DER PIRATENÄRA

Jedoch hat der Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges im Jahr 1701 das Phänomen wiederbelebt, insbesondere auf britischer Seite, da sich die englischen Korsaren in Abwesenheit von spanischen und französischen Kriegsschiffen, die ihnen entgegentreten könnten, sicher fühlten, da die meisten von ihnen in europäischen Kriegsoperationen eingesetzt wurden. Diese Situation hielt bis 1712 an, als England den Krieg mit Spanien beendete.
Vor dem Hintergrund des Verlusts ihrer Lebensgrundlage wandten sich viele Korsaren der Piraterie zu. Einige von ihnen gingen zu den dünn besiedelten Inseln der Bahamas und ließen sich auf New Providence nieder, der größten Insel des Archipels. So beginnt das "Goldene Zeitalter der Piraterie", eine Zeit des Reichtums für sie, die von 1715 bis 1725 dauerte. Die Autorität der Piraten auf den Bahamas wurde unbestreitbar, und Namen wie Edward Teach (alias "Blackbeard"), Stede Bonnet, Samuel Bellamy und einer der Helden unserer Geschichte, Charles Vane, begannen sich hervorzutun.
AUFSTIEG VON JACK RACKHAM, VOM SCHIFFSMEISTER ZUM PIRATENKAPITÄN
DIE ANFÄNGE VON RACKHAM UNTER CHARLES VANE
Abgesehen von der Tatsache, dass er am 26. Dezember 1682 in Bristol, England, geboren wurde, wissen wir wenig über die frühen Jahre von Jack Rackham. Die erste Erwähnung von ihm stammt aus dem Jahr 1718, als er Schiffsoffizier an Bord des Schiffes "Ranger" unter dem gefürchteten Charles Vane war. In jenem Jahr schickte König George I. von England Woodes Rogers, einen ehemaligen Piratenkapitän, auf die Bahamas mit dem Auftrag, das "königliche Pardon" für Piraten zu gewähren, die rehabilitiert werden wollten, und vier Schiffe, um diejenigen zu verfolgen, die sich weigerten. Charles Vane, einer der unbußfertigen Piraten, zog sich in internationale Gewässer zurück und schwor, Krieg gegen alle reuigen Piraten zu führen.

Charles Vane war ein schrecklicher Kommandant. Selbst wenn die Besatzungen der angegriffenen Schiffe sich bereits ergeben hatten, ohne zu kämpfen, wurde ihm endlose Grausamkeit vorgeworfen (es wird erzählt, dass er den Kapitän eines eroberten Schiffes an Händen und Füßen gefesselt und an einen Pfahl gehängt hat, wobei er die Männer zwang, ihre Zielgenauigkeit an ihm zu testen). Dass er die Beute seiner Raubzüge nicht gerecht teilte, war sicherlich die größte Sünde in den Augen seiner Mannschaft.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis er fallen würde, und das geschah, als er vor einem französischen Kriegsschiff floh, das er zu überfallen versucht hatte. Sein Schiffsoffizier, Jack Rackham, beschuldigte Vane der Feigheit und ermutigte die Mannschaft, sich gegen ihn aufzulehnen und ihn zum Kapitän zu wählen, was sie gewissenhaft taten. Vane wurde auf einem treibenden Boot zurückgelassen, zusammen mit einigen loyalen Anhängern.
DIE GEBURT VON KAPITÄN CALICO JACK

Unter all den Piraten, die diese Wasserstraßen patrouillierten, unterschied sich der neue Kapitän durch etwas ganz Besonderes: seine Kleidung. Er trug gerne ein Hemd und eine Hose aus Kattun, einem bedruckten Baumwollstoff in leuchtenden Farben. Deshalb wurde er "Calico Jack" genannt. Nachdem er das Kommando über die "Ranger" übernommen hatte und feststellte, dass er von der Justiz gesucht wurde, konzentrierte sich Jack Rackham auf kleine Boote und Fischerboote in der Nähe von Jamaika, Kuba und den Inseln unter dem Winde. Und tatsächlich, er schlug sich ziemlich gut, da seine Strategie sich weitgehend auszahlte.
Sein großer Coup kam jedoch, als er einen Schoner namens "Kingston" in der Nähe von Jamaika kaperte und an Bord riesige Schätze entdeckte. Unglücklicherweise für ihn verbreitete sich die Nachricht schnell, und die Händler von Port Royal schickten Kopfgeldjäger auf die Suche nach Jack Rackham, der auf der Isla de Pinos (heute Isla de la Juventud, im Südwesten Kubas) in die Enge getrieben wurde.

Als Jack Rackham und seine Männer in die Enge getrieben wurden, verließen sie ihr Schiff und flohen in den Dschungel, wo die gegen sie gesandten Schiffe mit der gesamten Beute flohen. Doch das Glück hatte ihn nicht völlig verlassen, seine List ermöglichte es ihm, einen englischen Schoner namens "Revenge" zu stehlen, der von den spanischen Küstenwachen gefangen genommen worden war. Er beschließt, Kurs auf New Providence (auf den Bahamas) zu nehmen, solange es noch Zeit ist, wissend, dass das Piratenleben äußerst gefährlich ist und es nur eine Frage der Zeit ist, bis er am Ende eines Seils endet.
DER BLITZSCHLAG VON CALICO JACK FÜR ANNE BONNY
DIE BEGEGNUNG MIT ANNE BONNY

Jack Rackham kehrt nach New Providence zurück und beantragt offiziell das königliche Pardon bei Woodes Rogers, dem neuen Gouverneur der Bahamas. Er erklärt, dass sein ehemaliger Kapitän, Charles Vane, ihn gezwungen habe, Pirat zu werden, obwohl er das gar nicht wollte. Wir wissen nicht, ob es aus Naivität oder aus Feindseligkeit gegenüber Vane war, dass der Gouverneur Jack Rackham schließlich 1719 ein Pardon gewährte und ihn von allen Piraterievorwürfen befreite.
Jack Rackham lebte dann in New Providence in Erwartung seiner Begnadigung, und wenn er nichts Besseres zu tun hatte, verbrachte er seine Abende in den Hafenkneipen und erzählte von seinen Abenteuern. In einer dieser Kneipen traf er eine Frau namens Anne Bonny und begann sofort, ihr den Hof zu machen. Die Frau, die sowohl für ihre Schönheit als auch für ihre gewalttätige Persönlichkeit bekannt war, erwiderte seine Gefühle, und die beiden begannen eine Beziehung. Jack Rackham verschwendete viel Geld für sie, und Anne wurde kurz darauf schwanger. Unglücklicherweise für die beiden Liebenden war Anne Bonny verheiratet, und zu dieser Zeit war Ehebruch ein schweres Verbrechen.
DIE FLUCHT DER LIEBENDEN JACK UND ANNE

Ihre Liebesgeschichte wurde öffentlich, und der Gouverneur drohte Anne, sie wegen Ehebruchs auspeitschen zu lassen. In dieser schwierigen Situation überredet Anne Rackham, sie zu entführen, eine Crew zusammenzustellen und ein Schiff zu stehlen, um zu fliehen. Jack Rackham, verzaubert von der schönen Anne, ließ sich überzeugen und bat eine Gruppe arbeitsloser Piraten um Hilfe, um ihnen zu folgen, und kaperte eine Korvette eines lokalen Händlers namens John Ham.
Sie steuerten Kuba an, wo Anne ihr erstes Kind zur Welt brachte. Zu dieser Zeit galt die Anwesenheit einer weiblichen Piratin in der Crew als schlechtes Omen für die Mannschaft. Da ihm das Geld ausging, bat Calico Jack Anne Bonny, das Kind in die Hände einiger ihrer Freunde zu geben und sich ihm in seinen Abenteuern anzuschließen, verkleidet als Mann unter dem Namen Adam Bonny. So begann seine zweite Phase als Pirat, diesmal als Paar, nur wenige Monate nachdem er für seine früheren Vergehen begnadigt worden war.

MARY READ TRITT DER BESATZUNG VON JACK RACKHAM BEI
DIE SCHÖNSTE BEUTE VON JACK
Dieses Mal war Jack Rackhams Taktik ziemlich ähnlich zu der, die er zuvor verwendet hatte: Er griff kleine Schiffe an, um die geringe Beute zu plündern, die sie transportieren konnten. Das Einfangen von drei Schiffen, die Gold und Schmuck einer reichen spanischen Familie von Matanzas nach Cayo Esquivel transportierten, war sein größter Schatz.
Nachdem er zwei von ihnen in einen Hinterhalt gelockt hatte, versenkte Rackham sie und verfolgte das Hauptboot, das sich sofort ergab, nachdem es die schwarze Piratenflagge gesehen hatte. Jack Rackham, misstrauisch gegenüber dem Manöver, griff das Schiff mit erheblicher Wildheit an und tötete alle an Bord. Nach diesem großen Fang heißt es, er sei mit dem Schatz an Land gegangen und habe ihn an einem unbekannten Ort in Kuba vergraben.

DIE BEGEGNUNG MIT MARY READ
Über mehrere Monate hinweg wurden Jack Rackham und seine Crew zum Schrecken der Gewässer zwischen Kuba und Jamaika, ohne dass eines der Schiffe, die geschickt wurden, um ihn zu finden, Erfolg hatte. Der Matrose Adam Bonny kämpfte an der Seite des restlichen Equipage und in einigen Fällen sogar wilder und mutiger. Dass er die Quartiere des Kapitäns teilte, war unbedeutend im Vergleich zu seinem Mut im Kampf, schließlich hat jeder seine Schwächen.
Zu dieser Zeit plünderten sie die Fracht eines Handelsschiffes. Ein hübscher junger Mann namens Mark Read war Teil der Besatzung des Handelsschiffes, und er flehte Jack Rackham an, sich seiner Crew anzuschließen. Calico Jack stimmte zu (dies ist ein übliches Verfahren für Piratenschiffe, die unterbesetzt sind). Tatsächlich stellte sich heraus, dass der Junge eine Frau namens Mary Read war und nicht ein Junge.

Anne entdeckte Marys Geheimnis und die beiden wurden enge Freundinnen, so sehr, dass Rackham eifersüchtig wurde und eine Erklärung für Annes Nähe zum neuen Crewmitglied verlangte. Als Mary zugab, dass sie eine Frau war, erlaubte Rackham ihr, bei der restlichen Crew zu bleiben, wo sie, wie Anne, oft mehr Mut zeigte als ihre Kameraden. Mary verliebte sich schließlich in ein Crewmitglied und die beiden heirateten nach piratischen Riten.
DAS SEHR BERÜHMTE FLAGGE VON JACK RACKHAM
URSPRUNG DER PIRATENFLAGGE
Der "Jolly Roger", eine Piratenflagge, ist eines der ersten Dinge, die uns in den Sinn kommen, wenn wir an Piraten denken. Theoretisch hissten die Korsaren diese Flaggen, die rot ("Red Jack") waren, auf Befehl der britischen Admiralität, offensichtlich um das vergossene Blut zu symbolisieren, falls das angegriffene Schiff sich nicht ohne Kampf ergab. "Kein Leben wird verschont, keine Frage wird gestellt", so die Botschaft der Farbe, die die Absichten der Korsaren klar zum Ausdruck brachte. Ihre Farbe wechselte jedoch schnell zu Schwarz (obwohl einige spätere Piraten, wie Christopher Moody, das ursprüngliche Rot beibehielten).
DER JOLLY ROGER VON CALICO JACK, DAS WAHRE SYMBOL DER PIRATERIE
Fast jeder Pirat hatte seinen eigenen Jolly Roger, aber der mit dem Schädel und den darunter gekreuzten Schienbeinen, den wir dem Piraten Sam Bellamy verdanken, ist wohl der bekannteste. Die Flagge von Jack Rackham, die die beiden Schienbeine durch zwei gekreuzte Säbel ersetzte, war nicht weniger legendär. Dieser Jolly Roger wurde im Laufe der Zeit zu einer der am leichtesten erkennbaren Piratenflaggen und ist die, die in der Saga "Fluch der Karibik" zu sehen ist.
Theoretisch könnte man denken, dass es keine gute Idee ist, eine solche Flagge zu hissen, die die Absichten des Schiffes, das sie trägt, klar anzeigt. Dennoch terrifizierte der bloße Anblick eines solchen Banners am Horizont die Besatzungen der angegriffenen Schiffe, die sich oft ohne Kampf ergaben. Es ist eines der ersten Beispiele für psychologische Kriegsführung in der Geschichte.

Die Herkunft des Ausdrucks Jolly Roger ist nicht klar, und es wurden viele Erklärungen vorgeschlagen, um sie zu erklären. Es scheint jedoch, dass die richtige Antwort ist, dass es sich um eine Variation von "Old Roger" handelt, dem ursprünglichen Namen der Flagge. Im Englischen bezieht sich das Wort Old Roger auf den Teufel. Als letztes Detail fügen Sie hinzu, dass nach dem Tod von Jack Rackham, Anne Bonny all seine Besitztümer, einschließlich seines Schiffes und seiner Flagge, erhielt und dass sie das Design der Flagge änderte, indem sie eines der Säbel durch ein Gewehr ersetzte, zu Ehren ihrer Freundin Mary Read.
DIE GEFANGENNAMHE UND DER TOD VON CALICO JACK
DIE NIEDERLAGE VON RACKHAM
Die Heldentaten von Jack Rackham veranlassten den Gouverneur von Jamaika, Richard Lawes, einen Piratenjäger namens Jonathan Barnet auszusenden, um ihn zu suchen (darunter die Gefangennahme der Korvette William, die in Nassau, Bahamas, vor Anker lag).
Barnet entdeckte Rackhams Schiff in der Nigril-Bucht (Jamaika) im Oktober 1720 und stellte es. Rackhams Schiff feuerte einen Kanonenschuss ab, nachdem es aufgefordert wurde, sich zu ergeben, worauf Barnet mit einer Salve antwortete, die erheblichen Schaden anrichtete. Mit Ausnahme von Anne Bonny und Mary Read, die wie wilde Tiere kämpften, bevor sie festgenommen wurden, waren die meisten Mitglieder von Rackhams Schiff betrunken und leisteten kaum Widerstand gegen die Gefangennahme.

DER TOD VON JACK RACKHAM
Jack Rackham und seine Männer wurden daraufhin festgenommen und nach Spanish Town, der damaligen Hauptstadt Jamaikas, geschickt. Anne Bonny und Mary Read wurden von der Strafverfolgung verschont, da sie behaupteten, ein Kind zu erwarten (ihr Argument war der denkwürdige Satz "Wir plädieren für unsere Bäuche, Herr").
Am 16. November 1720 wurde der Rest der Piratencrew zum Tode durch den Strang verurteilt, und das Urteil wurde am nächsten Tag vollstreckt. Trotz ihres Gefangenenstatus wurde Anne Bonny erlaubt, Jack Rackham in seinen letzten Stunden zu besuchen. Ihre letzten Worte an ihn waren jedoch sehr hart: „Es tut mir leid, dich so zu sehen, Jack, aber du würdest heute nicht wie ein Hund gehängt werden, wenn du wie ein Mann gekämpft hättest.“
So starb einer der faszinierendsten Piraten in der Geschichte der Piraterie, obwohl er nicht sehr ruhmreich war. Der Körper von Jack Rackham wurde nach seinem Tod eingewickelt und als Warnung an zukünftige Piraten in einen Käfig gesteckt. Der Ort, an dem er ausgestellt wurde, ist heute als Dead Man Cay bekannt, obwohl er später in Rackham Cay umbenannt wurde. Jack Rackhams letzte Worte laut Legende waren: „Unglücklich derjenige, der meine vielen Schätze findet, denn kein Schiff kann sie alle transportieren“, obwohl dies eher ein Mythos als eine Tatsache ist.
